Und Corona?
Das Auffi 2021 und Covid-19



Die Herausforderungen der letzten Monate treffen auch immer öfter unsere Überlegungen und Planungen rund um unser Landeslager „Auffi 2021“. Unserem Lagermotto „Change your View“ entsprechend möchten wir alle Faktoren zur Durchführbarkeit kennenund abwägen. Daran arbeiten wir derzeit mit Hochdruck. Ein eigenes Monitoring-Team wurde dazu ins Leben gerufen und erfasst und bewertet dazu alle Faktoren, die es rund um das Lager zu berücksichtigen gibt. Eine Entscheidung möchten wir unter Berücksichtigung sachlicher Argumente treffen. Wir sehen dabei vier große Bereiche, die es zu beobachten gilt.
Verantwortung gegenüber der Gesellschaft
Wir werden diese Großveranstaltung nur unter Beachtung aller dann geltenden rechtlichen und behördlichen Auflagen durchführen. Dazu stehen wir in aktivem Austausch mit den entsprechenden Behörden. Wir sehen uns als Vorbilder, die ihre Verantwortung in der Gesellschaft wahrnehmen und werden nach diesem Grundsatz der Pfadfinder*innen handeln. Wir werden am Lagerplatz sicher einige Maßnahmen zur Prävention des Covid-19-Virus wie zum Beispiel erhöhe Hygienemaßnahmen umsetzen müssen. Welche Maßnahmen für uns umsetzbar sind, möchten wir dabei vor allem an unserem Programm messen: Uns ist wichtig, dass es ein unvergessliches und schönes Lager für die Kinder und Jugendlichen wird!
Verantwortung gegenüber unseren ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen
An dem für die steirischen Pfadis einzigartigen Projekt arbeiten derzeit bereits 90 Pfadis aus ganz Österreich. Sie alle machen dies mit Herz und Begeisterung für die Sache und in ihrer Freizeit. Mit ihrer Zeit und ihren eingebrachten Kompetenzen möchten wir zu jedem Zeitpunkt verantwortungsvoll umgehen und wägen deswegen Aufwand und Nutzen im Zusammenhang mit dem Mehraufwand, der durch die Pandemie mit einhergeht, ab.
Verantwortung gegenüber den teilnehmenden Gruppen
Die teilnehmenden Pfadfinder*innen-Gruppen aus ganz Österreich sind der Mittelpunkt des Auffi 2021. Ihre Bereitschaft zur Teilnahme beflügelt uns und gibt unserer Tätigkeit Sinn. Uns ist bewusst, dass wir von euch derzeit sehr viel Mut und Vertrauen benötigen und werden damit verantwortungsvoll umgehen. Dazu gehört für uns die Tatsache, dass wir die Entscheidung zu einer Absage so treffen werden, dass euch die Möglichkeit der Planung eigenständiger Sommerlager bleibt: Spätestens am 20. März erfährt ihr ob wir zu diesem Augenblick das Wagnis Auffi eingehen wollen und können. So habt ihr in den Gruppen genug Zeit für eigene Sommerlagerplanung.Außerdem gehen wir euren eingezahlten Beiträgen verantwortungsbewusst um und tätigen unsere Ausgaben erst nach dem 31.03.2021. Im Falle gänzlicher oder teilweiser Absage auf Grund höherer Gewalt oder behördlicher Anordnunggelten grundsätzlich die allgemeinen Stornofristen, dies jedoch mit der Maßgabe, dass nach Abrechnung aller Kosten ein allfälliger Überschuss refundiert wird. Die Lagerabrechnung wird von einer Wirtschaftsprüferin geprüft und über die bedarfsgerechte Verwendung der Mittel und Einhaltung der Rückzahlungszusage ein förmlicher Bestätigungsvermerk erstellt.
Verantwortung gegenüber unseren Kinder und Jugendlichen
Kinder und Jugendliche brauchen Gemeinschaft und Freundschaften, Möglichkeiten des Lernens und des Abenteuers. Großlager sind ein außergewöhnlicher Weg für uns, unsere Schwerpunkte zu leben und unserempädagogischen Auftrag nachzukommen: vor allem das Erleben der weltweiten Verbundenheit, das durch das Kennenlernen von Pfadis aus anderen Gruppen möglich ist,uns dabei wichtig. Wir planen derzeit weiter am Auffi 2021 und hoffen, so in diesen außergewöhnlichen Zeiten zehnTage des Lernens, Erlebens und der Gemeinschaft für die Kinder und Jugendlichen ermöglichen zu können. Auch wenn wir dafür unseren Blickwinkel auf manche Dinge verändern müssen.